Sakkari komplettiert Halbfinale

Maria Sakkari hat als letzte Spielerin das Halbfinal-Ticket bei den WTA-Finals in Guadalajara gelöst. Die Griechin gewann das entscheidende Gruppenspiel gegen Aryna Sabalenka in drei Sätzen. Zuvor gewann Iga Siwatek gegen die bereits qualifizierte Paula Badosa.
Die WTA-Finals in Guadalajara gehen in die entscheidende Phase. Nach Anett Kontaveit, Garbine Muguruza und Paula Badosa steht Maria Sakkari als vierte und letzte Halbfinal-Teilnehmerin fest. Die Nummer sechs der Weltrangliste schob sich in der Nacht zum Dienstag durch einen knappen 7:6 (7:1), 6:7 (6:8), 6:3-Erfolg über Aryna Sabalenka noch auf den zweiten Platz hinter Badosa. Dabei lag Sakkari im entscheidenden dritten Satz schon mit 1:3 zurück. Anschließend machte Sabalenka kein Spiel mehr. Nach 2:50 Stunden verwandelte die Griechin ihren ersten Matchball.
Im Halbfinale am Dienstag steht sie Anett Kontaveit gegenüber. Die Estin setzte sich in der Gruppe A mit zwei Siegen und einer Niederlage an die Spitze. Sakkari liegt in diesem Vergleich knapp mit 6:5 vorne. In 2021 ist die Statistik mit je zwei Siegen ausgeglichen. Kann Kontaveit wie zuletzt im tschechischen Ostrau triumphieren, steht die Quote bei 1.44. Für einen Erfolg von Sakkari gibt es 2.62.
Im zweiten Halbfinale stehen sich die beiden Spanierinnen Paula Badosa und Garbine Muguruza gegenüber. Tatsächlich zum ersten Mal überhaupt auf der WTA-Tour. Für Badosa war die 5:7, 4:6-Niederlage gegen Iga Swiatek zum Abschluss der Gruppenphase die erste Pleite nach zuvor acht Siegen in Serie. Muguruza, die wie Badosa im Oktober ein Hartplatzturnier in den USA gewinnen konnte, kommt auf eine Erfolgsquote von 2.10. Für einen Sieg von Badosa werden 1.66 angesetzt.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.