Djokovic schreibt Geschichte

Novak Djokovic hat das ATP-Masters in Paris gewonnen. Durch den Sieg über den Russen Daniil Medvedev trug sich der Serbe ein weiteres Mal in die Geschichtsbücher ein.
Novak Djokovic hat sich im Finale des ATP-Masters in Paris gegen den Weltranglisten-Zweiten Daniil Medvedev aus Russland mit 4:6, 6:3, 6:3 durchgesetzt. Für Djokovic war es in diesem Jahr der zweite Masters-Erfolg. Dieser bedeutet gleichzeitig auch einen Rekord. Mit insgesamt 37 Titeln in der zweitwichtigsten Turnier-Reihe setzte er sich vor seinen Erzrivalen Rafael Nadal (Spanien/36). Schon sein Halbfinal-Erfolg über Hubert Hurkacz (Polen) hatte für eine neue Bestmarke gesorgt: Seit Samstag steht fest, dass Djokovic das Tennis-Jahr bereits zum siebten Mal als Nummer eins der Welt abschließen wird. Bislang hatte er in dieser Statistik mit US-Legende Pete Sampras gleichauf gelegen.
Der ehemalige Weltranglisten-Erste Andy Murray ist unterdessen in Stockholm im Einsatz. Dort trifft er am Montag mit einer Siegchance von 1.083 auf Viktor Durasovic. Sein Kontrahent hält eine Quote von 8.00 auf das Weiterkommen.
Das Finale von Paris war zugleich das hochklassige dritte Aufeinandertreffen der beiden momentan besten Tennisprofis im Jahr 2021. Im Februar hatte Djokovic das Endspiel der Australian Open gewonnen, im September entschied Medvedev das Finale der US Open für sich. Für die Revanche musste Djokovic nun hart arbeiten, am Ende stand der sechste Erfolg gegen den Russen im zehnten Vergleich.
Regeln Informationen zu Benutzersitzungen und machen das Browsen auf der Webseite möglich. Funktionalität
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, mithilfe derer bestimmte Benutzereinstellungen wiedererkannt werden können, z.B. Spracheinstellungen, Datensortierung, Medieneinstellungen. Diese Cookies verbessern gleichzeitig das Nutzererlebnis, da beispielsweise verhindert wird, dass Kunden die gleiche Nachricht zweimal angezeigt bekommen. Betrugsprävention
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen, die der Betrugsprävention auf der Webseite dienen. Tracking
Die hier verwendeten Cookies speichern Informationen darüber, wie Nutzer auf der Webseite gelandet sind. Dies muss aufgezeichnet werden, damit Werbepartner entsprechend vergütet werden können.